Yoga? Ich?
Das Besondere an (Ashtanga) Yoga ist, dass hier jeder Mensch von Herzen willkommen ist! Unabhängig von Alter, Gesundheitszustand, sexueller Zugehörigkeit, Nationalität und religiöser Ausrichtung richten sich die Techniken des Yoga an alle Menschen die ihr Leben verbessern, gesünder und glücklicher gestalten und bewusster bestreiten möchten.
Der persönliche Zugang zum (Ashtanga) Yoga ist hierbei so individuell wie der Mensch selbst und reicht vom Wunsch nach mehr körperlicher Fitness, Beweglichkeit, Entspannung, Stressbewältigung und spiritueller Suche bis hin zum tieferen Verständnis der indischen Kultur, dem Wunsch nach Balance, Ausgleich und mehr Zufriedenheit. Jeder Mensch, der seinen Körper und seinen Geist, stärken und fördern möchte – ganz gleich in welcher körperlichen oder seelischen Verfassung sich der Mensch befindet – kann (Ashtanga) Yoga üben. Da es sich beim Yoga-Weg um ein ganzheitlich konzipiertes System handelt, werden hier alle oben genannten Zugänge, beim regelmäßigen Üben, bedient und ergänzen sich gegenseitig.
Die stabile und gleichzeitig dynamische Yoga-Praxis des (Ashtanga) Yoga verleiht bei langfristiger, kontinuierlicher Ausübung, Vitalität, Ruhe, Klarheit und Einsicht zu gleich. Yoga stärkt nachweislich das Immun- und Herz-Kreislaufsystem und schafft Abhilfe bei unliebsamen Alltagsbeschwerden wie Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen. Dies belegen mittlerweile unzählige unabhängige Studien.
Die aufeinander sinnvoll aufbauenden Abfolgen von āsana (Körperhaltungen) und vinyāsa (Atem und Bewegung synchronisiert) helfen, sich auf den Moment zu konzentrieren. Du erlernst durch eine individuell auf dich abgestimmte Übungspraxis, deinen Körper nach und nach von Alltagsschäden zu befreien. Du verlierst so den Ballast deiner Vergangenheit, sowie den Druck deine Zukunft immer und überall planen zu müssen. Nach dem vinyāsa krama-Prinzip (Schritt für Schritt-Technik) lernen Körper und Geist sich von unliebsamen Mustern zu trennen und neue, entspannte zu etablieren.