Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich, Allgemeine Informationen
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung regeln das Vertragsverhältnis mit SHAANTI ULTRA hinsichtlich jeglicher Nutzung der Einrichtungen, Kurse und Angebote von SHAANTI ULTRA unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde.
2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich in Schriftform (§ 126 BGB) zugestimmt.
3. Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 2 Vertragsschluss / Onlineportal / Buchung von Zusatzleistungen
1. Der Teilnehmer muss für einen Vertragsschluss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
2. Alle Angebote von SHAANTI ULTRA (Kurse, Seminare, Workshops, Ausbildungen und Weiterbildungen) sind personenbezogen und können nicht auf andere Personen übertragen werden.
3. Verträge mit SHAANTI ULTRA können in der Yogaschule durch Unterzeichnung des jeweiligen Vertrags geschlossen werden. Dabei sind erforderliche Kontaktdaten (u.a. Name, Anschrift, sonstige Kontaktdaten) anzugeben und das gewünschte Abonnement bzw. die gewünschte Veranstaltung auszuwählen.
4. Zudem bietet SHAANTI ULTRA auf der Internetseite www.ashtangayoga-ruhrgebiet.de die Möglichkeit, über ein Anmeldeformular Workshops und Seminare (z.B. „Retreat“) zahlungspflichtig und verbindlich zu buchen. Dabei sind erforderliche Kontaktdaten (u.a. Name, Anschrift, sonstige Kontaktdaten) anzugeben und die gewünschte Veranstaltung auszuwählen. Anschließend wird durch Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig buchen“ nach vorheriger Akzeptanz dieser AGB sowie Kenntnisnahme der Widerrufsbelehrung ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit SHAANTI ULTRA abgegeben. Die automatisch versandte Eingangsbestätigung stellt keine Annahmeerklärung dar. Die Annahme des Angebots erfolgt durch Bestätigung per E-Mail.
5. Nach Vertragsschluss wird dem Teilnehmer durch SHAANTI ULTRA eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung im Onlineportal an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Registriert sich der Teilnehmer dort, kann er online die Termine für die vertraglich vereinbarten Unterrichte festlegen, Zusatzunterrichte sowie Workshops und Seminare buchen und auch den von ihm gewählten Vertrag („Abo“) ändern oder kündigen. Für die Registrierung ist ein Passwort zu wählen, um zukünftige Anmeldungen vornehmen zu können. Teilnehmer von Präventionskursen können die Termine nicht verändern. Sie haben jedoch über das Onlineportal die Möglichkeit, Zusatzunterrichte, Workshops und Seminare zu buchen.
6. Bucht der Teilnehmer Zusatzangebote wie Workshops und Seminare ist zur Fortsetzung des Bestellvorgangs das Akzeptieren dieser AGB notwendig. Bei Fortsetzung des Bestellvorgangs über den Button „Weiter“ gelangt der Teilnehmer zur Zusammenfassung seiner Bestellung. Mit Bestätigung der Bestellung über den Button „Zahlungspflichtig buchen“ gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Korrekturen können stets über den Button „Zurück“ des genutzten Browsers vorgenommen werden.
§ 3 Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext mit Angaben zum gebuchten Kurs wird von SHAANTI ULTRA gespeichert. Der Teilnehmer hat über das Internet keinen Zugriff auf den Vertragstext, kann die bestellten Kurse allerdings über seinen Onlinezugang in der Kategorie „Meine Unterrichte“ aufrufen.
§ 4 Korrekturhinweis
Der Teilnehmer kann seine Eingaben vor Absendung der Buchung jederzeit über den „Zurück“-Button des genutzten Browsers berichtigen. SHAANTI ULTRA informiert ihn auf dem Weg durch den Buchungsprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten.
§ 5 Produktangebot Abo-Verträge / Quereinstieg / Rabatt Angebot
1. SHAANTI ULTRA bietet die Möglichkeit, jeweils ein Quartal geltende Abonnement-Verträge („Abos“) abzuschließen, wobei Pakete mit einer unterschiedlichen Anzahl von Unterrichten innerhalb eines Quartals (z.B. 9/12/24/täglich) gebucht werden können. Es ist dem Teilnehmer auch möglich, während eines Quartals einen Vertrag abzuschließen bzw. mit den Unterrichten zu beginnen („Quereinsteiger“ oder "Rabatt-Angebot"). In diesem Fall werden bei Vertragsschluss eine Unterrichtsanzahl für das laufende Quartal sowie ein Gesamtpreis festgelegt.
2. Über das Onlineportal ist eine Buchung einer Unterrichtseinheit bis 5 Minuten vor deren Beginn möglich, sofern freie Plätze noch vorhanden sind. Über die Belegung des Unterrichts wird der Teilnehmer durch ein „Ampelsystem“ informiert. Sollte der gewünschte Unterricht bereits ausgebucht sein, ist ein anderer Unterricht zu wählen.
3. Eine Stornierung des jeweiligen Unterrichts kann bis 6 Stunden vor dessen Start erfolgen.
4. Eine Übernahme nicht genommener Unterrichte in das nächste Quartal ist nicht möglich.
5. Bescheinigungen für die Krankenkasse gemäß § 20 SGB V können für die Teilnahme an Unterrichten mit Abo-Verträgen oder als Quereinsteiger nicht ausgestellt werden.
6. Bei Krankheiten oder Verletzungen des Teilnehmers, die länger als drei Wochen andauern, können bei Vorlage eines ärztlichen Attests in einem angemessenen Zeitraum nach dessen Ausstellung Unterrichte, die wegen der Erkrankung bzw. Verletzung nicht genommen werden konnten, in das neue Quartal übertragen werden. Dies gilt auch dann, wenn das Vertragsverhältnis zum Quartalsende endet.
7. SHAANTI ULTRA behält sich vor, das Unterrichtsangebot/Stundenplan bzw. die Öffnungszeiten in zumutbarer Weise zu ändern. Dies gilt insbesondere für Schließungen bedingt durch Wartungsarbeiten, Krankheit, Fortbildung oder schulischer Veranstaltungen (z.B. Yogaseminare, Retreat).
8. SHAANTI ULTRA behält sich vor, für max. 6 Wochen pro Kalenderjahr den Unterricht auszusetzen (Betriebsferien). Dies berechtigt nicht zu einer Reduzierung der Beiträge. An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Schule geschlossen, es sei denn, es wird Gegenteiliges angekündigt.
§ 6 Produktangebot Präventionskurse
1. SHAANTI ULTRA bietet zudem sogenannte Präventionskurse an, die von Krankenkassen gefördert bzw. bezuschusst werden. Diese Kurse finden in der Regel einmal pro Woche für 90 Minuten statt. Die Termine stehen bei Kursbeginn fest und können auf der Internetseite von SHAANTI ULTRA abgerufen bzw. vor Vertragsschluss erfragt werden. Ein nachträglicher Einstieg oder Wechsel zwischen verschiedenen Präventionskursen ist nicht möglich. Um einen Zuschuss der Krankenkasse nach § 20 SGB V zu erhalten, ist die Teilnahme an 80 % der Unterrichte, dokumentiert durch die Unterzeichnung eines entsprechenden Nachweises, erforderlich.
2. Präventionskurse können bis eine Woche vor dem ersten Kurstermin storniert werden. Es wird dann eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25,00 € erhoben. Etwaig darüber hinaus bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
3. Eine Anmeldung zu einem Präventionskurs ist ebenfalls bis eine Woche vor dem ersten Termin möglich.
4. Nimmt der Teilnehmer an einer Stunde des Präventionskurses aus Gründen nicht teil, die in seiner Sphäre liegen und keinen wichtigen Grund darstellen, kann diese Kursstunde nicht nachgeholt werden.
§ 7 Produktangebot „Retreat/Seminar/Workshop“
1. Bei Veranstaltungen der Reihe „Retreat/Seminar“ handelt es sich um mehrtägige Seminarveranstaltungen von SHAANTI ULTRA, die nicht in den Räumlichkeiten von SHAANTI ULTRA stattfinden. Etwaig notwendige Unterkünfte, Anreisen sowie die Verpflegung werden vom Teilnehmer selbst organisiert. Hierfür entstehende Kosten werden an die diesbezüglichen Vertragspartner direkt entrichtet.
2. SHAANTI ULTRA behält sich vor, die Teilnahmeplätze in der Reihenfolge des Zahlungseingangs und nicht in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen zu vergeben.
3. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichtantritt der Veranstaltung kann eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen lediglich dann erfolgen, wenn der Platz anderweitig vergeben werden kann. Ist dies nicht der Fall, erfolgt lediglich die Rückerstattung in Höhe der durch SHAANTI ULTRA ersparten Aufwendungen. Dem Teilnehmer bleibt nachgelassen, nachzuweisen, dass SHAANTI ULTRA kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
§ 8 Preise / Zahlungsbedingungen
1. Alle Preise sind in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2. Die Zahlung erfolgt per Lastschrift und ist ohne zusätzliche Kosten möglich. Der Lastschrifteinzug erfolgt bei Abo-Verträgen monatlich zum Ersten eines jeden Monats. Über die vertraglich vereinbarte Unterrichtsanzahl hinausgehende Unterrichte („Zusatzunterrichte“) werden mit dem nächstmöglichen monatlichen Lastschrifteinzug, bei beendeten Verträgen am Ersten des Folgemonats abgebucht. Workshops und Seminare (z.B. Retreat) sowie Präventionskurse sind mit Vertragsschluss im Voraus zur Zahlung fällig und werden ebenfalls per Lastschrift – 14 Tage vor Kursbeginn - eingezogen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
3. Sollten Einzüge von der Bank des Teilnehmers zurückgebucht werden, so trägt dieser die hierdurch entstehenden Bankgebühren. 4. Änderungen der Bankverbindungen sind SHAANTI ULTRA unverzüglich mitzuteilen.
§ 9 Gesundheitliche Voraussetzungen
1. Die Nutzung der Angebote von SHAANTI ULTRA erfolgt auf eigenes Risiko. Sie setzt einen guten gesundheitlichen Allgemeinzustand voraus. Bei gesundheitlichen Einschränkungen sollte eine Nutzung nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Dies gilt insbesondere bei den nachfolgenden Erkrankungen bzw. Beschwerden: Herz-/Kreislauferkrankungen, Lungen- oder Atemwegserkrankungen (auch Asthma), Wirbelsäulen- und/oder Gelenksprobleme, neuromuskuläre Erkrankungen, operative Eingriffe, sonstige gesundheitliche Einschränkungen. Auch in der Schwangerschaft, während des Mutterschutzes oder während der Stillzeit sollte die Nutzung der Angebote von SHAANTI ULTRA ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
2. Sollten vor oder während der Nutzung von SHAANTI ULTRA Zweifel bestehen, ob die gesundheitlichen Voraussetzungen gegeben sind, empfiehlt SHAANTI ULTRA dringend einen Arzt um Rat zu fragen, bevor die Nutzung der Angebote von SHAANTI ULTRA fortgesetzt wird.
§ 10 Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht für Verbraucher
1. In den vom Gesetzgeber vorgesehenen Fällen steht dem Teilnehmer, der Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, ein Widerrufsrecht zu, wenn es sich bei ihm um einen Verbraucher und es sich bei dem Vertrag um einen Fernabsatzvertrag handelt oder der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde. Die Widerrufsbelehrung, eine Information über die Folgen des Widerrufs sowie ein Muster-Widerrufsformular werden dem Teilnehmer bei Vertragsschlüssen im Fernabsatz unter dem Link „Widerrufsbelehrung“ auf www.ashtangayoga-ruhrgebiet.de oder bei Vertragsschlüssen außerhalb von Geschäftsräumen als Anlage zum Vertrag zur Kenntnis gebracht.
2. Handelt es sich um einen Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen und sieht der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vor, steht dem Teilnehmenden, auch wenn es sich um einen Verbraucher handelt, kein Widerrufsrecht zu (vgl. § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB).
§ 11 Vertragsdauer / Kündigung
1. Die Abo-Verträge und Verträge von Quereinsteigern/Rabatt-Angeboten gelten jeweils bis zum Ende des jeweiligen Quartals (also bis 31.03., 30.06., 30.09. oder 31.12. des jeweiligen Jahres). Sie verlängern sich automatisch um ein weiteres Quartal, sofern nicht bis eine Woche vor Ablauf eines Quartals über das Onlineportal oder per Textform von einer der beiden Vertragsparteien gekündigt wird. Eine Änderung des Vertragsumfangs ist ebenfalls bis eine Woche vor Ablauf des Quartals für das nächste Quartal möglich. Bei Quereinsteigern und Rabatt-Angeboten wird bei Ausbleiben der Kündigung das Vertragsverhältnis automatisch mit dem kleinsten angebotenen Abo für ein weiteres Quartal fortgesetzt.
2. Präventionskurse enden nach einer Gesamtdauer von zehn Wochen automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
3. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass der Teilnehmer mit zwei Monatsbeiträgen oder einem Betrag, der der Summe von zwei monatlichen Beiträgen entspricht, in Verzug gerät. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bleibt unberührt.
§ 12 Datenschutz
Der Schutz der personenbezogenen Daten des Teilnehmers bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich seines Besuchs auf der Homepage ist SHAANTI ULTRA ein wichtiges Anliegen. SHAANTI ULTRA beachtet die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes und gegebenenfalls weiterer anwendbarer Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erhobenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung, die über den Link „Datenschutz“ jederzeit zu erreichen ist.
§ 13 Haftungsbeschränkung
1. Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet SHAANTI ULTRA nur, soweit diese auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit vorliegen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz oder aus einer von uns übernommenen Beschaffenheitsgarantie bestehen. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen durfte. Die Haftung von SHAANTI ULTRA für einfache Fahrlässigkeit nach dieser Regelung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
2. Für leicht fahrlässig verursachte Verzögerungsschäden ist die Haftung von SHAANTI ULTRA auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt.
3. Die Bestimmungen der vorstehenden Absätze gelten entsprechend auch für eine Begrenzung des Ersatzes für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).
4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zu Gunsten der Erfüllungsgehilfen und gesetzlicher Vertreter von SHAANTI ULTRA.
§ 14 Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt für Online-Verträge Informationen für die Durchführung von Beschwerdeverfahren zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher zur Verfügung. Diese Informationen finden Sie auf der Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. SHAANTI ULTRA ist zur Teilnahme an einer außergerichtlichen Online-Streitbeilegung vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle weder gesetzlich verpflichtet noch bereit, hieran freiwillig teilzunehmen.
§ 15 Schlussbestimmungen
1. SHAANTI ULTRA behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Hierfür übermittelt SHAANTI ULTRA dem Teilnehmer die geänderten Bedingungen rechtzeitig vor dem geplanten Inkrafttreten per E-Mail und weist den Teilnehmer auf die neuen Regelungen sowie das Datum des geplanten Inkrafttretens gesondert hin. Zugleich wird SHAANTI ULTRA dem Teilnehmer eine angemessene, mindestens vier Wochen lange Frist für die Erklärung einräumen, ob der Teilnehmer die geänderten Nutzungsbedingungen für die weitere Inanspruchnahme der Leistungen akzeptiert. Erfolgt innerhalb dieser Frist, die ab Erhalt der Nachricht in Textform zu laufen beginnt, keine Erklärung, gelten die geänderten Bedingungen als vereinbart. SHAANTI ULTRA wird den Teilnehmer bei Fristbeginn gesondert auf diese Rechtsfolge, d.h. das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und die Bedeutung des Schweigens hinweisen. Die AGB können in ihrer jeweils gültigen Fassung stets unter www.ashtangayoga-ruhrgebiet.de abgerufen und ausgedruckt werden.
2. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand bei Vertragsschlüssen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Mülheim an der Ruhr.
3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung treten die gesetzlichen Bestimmungen. Gleiches gilt entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.